MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:
Arbeitsrecht
Berufsrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Haftungsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kfz-Recht
Mietrecht
Nachbarrecht
Verfahrensrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.
Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.
Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.
Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.
Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.
Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.
Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 9/2025
Aufsätze
Verfahrensrecht
Otte, Stefanie / Richter, Werner, Reformkommission “Zivilprozess der Zukunft“, MDR 2025, 553-560
Es ist eine zentrale Funktion unseres Rechtsstaats, die zivilrechtlichen Ansprüche von Rechtsuchenden in einem geordneten, transparenten und effizienten Verfahren durch qualitativ hochwertige Entscheidungen zu befrieden. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft kennt vielfältige Risiken, bietet aber gleichzeitig die Chance zur Beschleunigung, Minderung von Komplexität und Aufwandsreduzierung in gerichtlichen Verfahren. Die Reformkommission “Zivilprozess der Zukunft“ hat insoweit eine Reihe von Handlungsempfehlungen entwickelt. Die zentralen Empfehlungen und Hintergründe des 240-seitigen Abschlussberichts werden in diesem Beitrag vorgestellt.
Maklerrecht
Timme, Michael, Der Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz bei Vereinbarungen über den Maklerlohn, MDR 2025, 561-564
Maklers Müh ist nach einem bekannten Sprichwort oft vergeblich. Diese Erfahrung dürften Makler seit 2020 häufiger auch in Situationen machen, in denen eigentlich ein Kaufvertrag erfolgreich vermittelt und eine Provision verdient wurde, der Makler indes dennoch am Ende leer ausgehen kann (s.a. Wichert, MDR 2022, 6). Der Grund dafür sind die Vorschriften § 656c und § 656d BGB zur Vergütung des Maklers, deren Reichweite von den Gerichten derzeit ausgelotet wird. Mit Urt. v. 6.3.2025 – I ZR 138/24, MDR 2025, 575 hat sich der BGH mit den Umständen befasst, unter denen ein Verstoß gegen den (mindestens) Halbteilungsgrundsatz in § 656d BGB zur Gesamtunwirksamkeit der Vereinbarung über die Maklerkosten führen kann. Dabei werden zahlreiche Problemfelder der neuen Vorschriften gestreift. Der folgende Beitrag nimmt eine Einordnung vor und gibt Praxishinweise für die Beteiligten.
Erbrecht
Große-Wilde, Franz M., Die Entwicklungen im Erbrecht, MDR 2025, 564-569
Der Bericht schließt an den Bericht über die 2. Hälfte des Jahres 2023 (Große-Wilde, MDR 2024, 609) an. Er umfasst die wichtigsten Entscheidungen vom 1.1.2024 bis zum 30.6.2024 nebst einigen Nachzüglern. Maßgeblich ist jeweils das Datum der Entscheidung. Die Entwicklung wird im Wesentlichen geprägt durch die Fortentwicklung auf bestehender rechtlicher Grundlage. Gesetzliche Neuregelungen im Kernbereich des Erbrechts sind im Berichtszeitraum nicht erfolgt.
Prozessrecht aktiv
BGH v. 10.12.2024 - VI ZR 323/23 / Jaspersen, Kai, Gehörsverstoß: Übergehen einer Einigung der Parteien über Verjährungsbeginn, MDR 2025, 570-571
OLG Zweibrücken v. 4.12.2024 - 2 U 10/23 / Dörr, Karl-Werner, Rechtskraftwirkung eines Prozessurteils: Folgen einer unter Verstoß des Anwaltszwangs erfolgten Klageerhebung, MDR 2025, 571-572
OLG Celle v. 31.1.2025 - 20 U 8/24 / Schwenker, Hans Christian, eEB: Beweis sowohl für Entgegennahme des Dokuments als auch für angegebenen Zeitpunkt der Entgegennahme, MDR 2025, 572-574
Rechtsprechung
Vertragsrecht
BGH v. 6.3.2025 - I ZR 138/24, Maklerprovision: Nichtigkeit einer Kostentragungsvereinbarung, MDR 2025, 575-576
BGH v. 6.3.2025 - I ZR 32/24, Maklerrecht: Kauf eines Einfamilienhauses mit Büroanbau und Maklerauftrag mit Ehefrau des Verkäufers, MDR 2025, 576-578
OLG Dresden v. 6.1.2025 - 4 U 1192/24, Bedauern als Schuldanerkenntnis, MDR 2025, 578-579
OLG Frankfurt v. 14.11.2024 - 16 U 52/23, Facebook: Recht zur Löschung von Posts mit Fehlinformationen zur Corona-Impfung, MDR 2025, 579-580
Miet- und WEG-Recht
BGH v. 21.3.2025 - V ZR 1/24, Durchführung baulicher Veränderungen ohne WEG-Gestattungsbeschluss, MDR 2025, 580-581
BGH v. 12.3.2025 - XII ZR 76/24, Verknüpfung des Beginns eines befristeten Mietverhältnisses an den Eintritt eines bestimmten Ereignisses, MDR 2025, 581-583
LG Frankfurt/M. v. 6.1.2025 - 2-13 S 109/24, Erstellung des Vermögensberichts bei WEG-Verwalterwechsel, MDR 2025, 583-584
Immobilienrecht
BGH v. 28.2.2025 - V ZR 246/23, Grundstückskaufvertrag: Auslegung einer Vereinbarung über den Rücktritt, MDR 2025, 584-585
OLG Koblenz v. 17.2.2025 - 3 W 53/25, Auflassungsklage: Wertbestimmung bei Streit um geringe Kaufpreisrestforderung, MDR 2025, 585-586
Baurecht
KG v. 11.2.2025 - 21 U 89/23, Bauvertrag: Formularmäßiger Abzug einer Kostenpauschale, MDR 2025, 586
OLG Frankfurt v. 5.2.2025 - 9 W 15/24 und 9 W 31/24, Nebenintervention: Rechtliches Interesse des Bauunternehmers, MDR 2025, 586-587
Kfz- und Verkehrsrecht
BGH v. 28.1.2025 - VI ZR 300/24, Fiktive Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall, MDR 2025, 587-588
Haftungsrecht
BGH v. 2.4.2025 - XII ZR 15/23, Berechnung des Vermögensschadens bei verspäteter Bereitstellung von Zugtrassen, MDR 2025, 588-590
BGH v. 21.1.2025 - VI ZR 204/22, Arzthaftung: Therapiewahl und Behandlungsfehler, MDR 2025, 590-591
OLG Hamm v. 17.1.2025 - 7 U 114/23, Alleinhaftung des Geschädigten bei Unfall auf eigener Terrasse, MDR 2025, 591-592
OLG Nürnberg v. 11.12.2024 - 3 W 2333/24, Herabwürdigende Kritik an einer Zeitung in satirisch geprägter Glosse, MDR 2025, 592-593
Versicherungsrecht
BGH v. 12.3.2025 - IV ZR 32/24, Krankentagegeldversicherung: Ersetzung für unwirksam erklärter AGB, MDR 2025, 593-594
OLG Frankfurt v. 14.1.2025 - 3 U 114/24, Hausratversicherung: Einordnung eines Brunnens als wesentlicher Bestandteil eines Gebäudes, MDR 2025, 594-595
Familienrecht
BGH v. 5.2.2025 - XII ZB 251/23, Änderung des Geburtsnamens bei Namensänderung durch “Deed Poll“, MDR 2025, 595-597
BGH v. 22.1.2025 - XII ZB 148/24, Angemessener Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen beim Elternunterhalt, MDR 2025, 597-598
OLG Frankfurt v. 6.1.2025 - 6 UF 239/24, Sorgerecht: Unterbliebener persönlicher Eindruck von Neugeborenem als Verfahrensmangel, MDR 2025, 598-599
Erbrecht
BGH v. 12.3.2025 - IV ZR 88/24, Pflichtteilsanspruch des nichtehelichen Kindes: Beginn des Laufs der Verjährungsfrist, MDR 2025, 600-601
OLG Celle v. 9.1.2025 - 6 W 156/24, Auswirkung unwahrer Angaben im Erbscheinsantrag, MDR 2025, 601
Handelsrecht
BGH v. 11.3.2025 - II ZB 9/24, Ausreichende Unterscheidungskraft der Handelsfirma, MDR 2025, 601-602
BGH v. 3.12.2024 - II ZR 143/23, Kommanditgesellschaft: Zeitliche Reichweite der Haftung des Kommanditisten im Insolvenzfall, MDR 2025, 602-603
Gesellschaftsrecht
BGH v. 25.3.2025 - II ZR 208/22, Aktiengesellschaft: Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung, MDR 2025, 603-604
OLG Düsseldorf v. 30.1.2025 - 3 W 2/25, Vereinsregister: Eintragung einer Cannabis Anbauvereinigung, MDR 2025, 604-605
Bank- und Kreditsicherungsrecht
BGH v. 10.12.2024 - XI ZR 85/22, Verbraucherdarlehen: Pflichtangaben zur Fälligkeit der Ratenzahlungen, MDR 2025, 605-606
Verfahrensrecht
BGH v. 27.3.2025 - I ZR 186/17, Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden wegen Verstößen gegen den Datenschutz, MDR 2025, 606-607
BGH v. 25.2.2025 - VI ZB 36/24, Wiedereinsetzung: Umfang der Kontrolle bei Schriftsatzversand per beA, MDR 2025, 607-608
BGH v. 11.2.2025 - VIII ZB 65/23, Sorgfaltspflichten des Anwalts bei Verwendung des beA, MDR 2025, 608-609
BAG v. 30.1.2025 - 2 AZR 68/24, Anforderungen an den Beweis des Zuganges durch Einwurf-Einschreiben, MDR 2025, 609-610
BGH v. 21.1.2025 - VI ZR 141/24, Gewillkürte Prozessstandschaft bei Schadensersatzklage eines Leasingnehmers, MDR 2025, 610-611
OLG München v. 20.1.2025 - 36 W 67/24 e, Tatbestandsberichtigungsantrag: Zuständigkeit des Einzelrichters nach Versetzung, MDR 2025, 611-612
OLG München v. 1.10.2024 - 7 U 6910/22 e, Tatbestandsberichtigung bei unanfechtbarer Entscheidung, MDR 2025, 612
Zwangsvollstreckungsrecht
BGH v. 19.3.2025 - VII ZB 30/24, Voraussetzungen einer Vorpfändung, MDR 2025, 612-613
BGH v. 19.2.2025 - XII ZB 377/24, Verjährungsbeginn bei für unzulässig erklärter Zwangsvollstreckung, MDR 2025, 613-615
Insolvenzrecht
BGH v. 6.3.2025 - IX ZR 234/23, Wirksamkeit des rechtskräftigen Eröffnungsbeschlusses; Partikularinsolvenzverfahren über Gesellschaftsvermögen, MDR 2025, 615-616
BGH v. 6.2.2025 - IX ZB 35/22, Internationale Zuständigkeit für InsO-Eröffnung über Vermögen einer natürlichen Person, MDR 2025, 616-617
Gebührenrecht
BGH v. 26.2.2025 - IV ZB 37/24, Erteilung eines Beratungsauftrages an einen Notar durch geschäftsunfähige Personen, MDR 2025, 617-618
BAG v. 11.2.2025 - 4 AZB 26/24, Prozesskostenhilfe für Mehrvergleich, MDR 2025, 618-619
OLG Oldenburg v. 13.2.2025 - 1 W 47/24, PKH: Bestehen einer Rechtsschutzversicherung mit Selbstbehalt und Beiordnung eines auswärtigen RA, MDR 2025, 620
Im Blickpunkt
Zwickel, Martin, Fiktive Abrechnung von Kfz-Sachschäden auf Gutachtenbasis auch bei tatsächlich erfolgter Reparatur, MDR 2025, R101-R104
Rechtsprechung kompakt
Mietrecht, MDR 2025, R104
Familienrecht, MDR 2025, R104
Kfz-Recht, MDR 2025, R105
Arbeitsrecht, MDR 2025, R105
Zwangsvollstreckungsrecht, MDR 2025, R105
Insolvenzrecht, MDR 2025, R105
Haftungsrecht, MDR 2025, R106
Versicherungsrecht, MDR 2025, R106
Gesetzgebung
Neue Pfändungsfreigrenzen und erleichterte Grundbucheinsicht, MDR 2025, R106
Recht bildlich
Bedauern als Schuldanerkenntnis (zu MDR 2025, 578), MDR 2025, R107
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: