MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 0340-1812

Jahresbezugspreis 2025: 526 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 46,20 € (inkl. MwSt.), Ausland: 90,20 € 

Die Zeitschrift als eJournal erhalten Sie über unseren Kooperationspartner De Gruyter.

2 Ausgaben + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:

  • Arbeitsrecht

  • Berufsrecht

  • Erbrecht

  • Familienrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Haftungsrecht

  • Immobilienrecht

  • Insolvenzrecht

  • Kfz-Recht

  • Mietrecht

  • Nachbarrecht

  • Verfahrensrecht

  • Versicherungsrecht

  • Vertragsrecht

  • Wettbewerbsrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Zwangsvollstreckungsrecht

Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt. 

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.

  • Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.

  • Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.

  • Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.

  • Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.

  • Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.

  • Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen

  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail 

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der  integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO.  Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.

Erscheinungsweise:
2 x monatlich

Aktuelles Heft

Heft 8/2025

Aufsätze

Baurecht

Pauly, Holger, Die Teilabnahme während der Bauherstellung, MDR 2025, 485-488

Die Durchführung von Bauvorhaben gestaltet sich oftmals langwierig. Dies macht es insbesondere für den Werkunternehmer erforderlich, über die Möglichkeit einer Teilabnahme nachzudenken. Grundsätzlich bietet sich damit für die Vertragsparteien ein wirksames Instrument zur Sicherstellung von Qualität und Vertragstreue. Allerdings ist die rechtliche Ausgangslage im BGB bzw. der VOB/B unterschiedlich geregelt. Für die Praxis ergeben sich daraus Konsequenzen, mit denen sich der vorliegende Beitrag befasst.

Immobilienrecht

Walter, Frank / Walter, Christopher, Die Entwicklungen im Immobilienrecht, MDR 2025, 488-495

Im Jahr 2024 sind für die Praxis wichtige Entscheidungen über Grundstücks- und Erbbaurechtsverträge ergangen. In dem Beitrag werden die einschlägigen höchstrichterlichen sowie ausgewählte obergerichtliche Judikate kompakt dargestellt und in ihren rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext eingeordnet.

Verfahrensrecht

Vossler, Norbert, Die Entwicklungen im Berufungsrecht, MDR 2025, 495-501

Der Beitrag gibt einen Überblick zur Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Berufungsrecht (§§ 511 ff. ZPO). Der Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2023 und 2024; er schließt damit an die zuletzt erschienene Rechtsprechungsübersicht für die Jahre 2021/2022 (Vossler, MDR 2023, 601) an.

Prozessrecht aktiv

BGH v. 11.2.2025 - VI ZR 185/24 / Laumen, Hans-Willi, Rechtliches Gehör: Überhöhte Anforderungen an die Substantiierungspflicht zu psychischer Krankheit nach einem Unfall, MDR 2025, 501-503

BGH v. 4.12.2024 - XII ZB 66/24 / Fellner, Christoph, Formelle Rechtskraft: Bekanntgabe eines Beschlusses durch Aufgabe zur Post, MDR 2025, 503-504

OLG Koblenz v. 15.1.2025 - 3 W 3/25 / Palmen, Hannes, Ordnungsgeld gegen Zeugen: Festsetzung trotz Entbehrlichkeit der Vernehmung?, MDR 2025, 504-506

Rechtsprechung

Vertragsrecht

EuGH v. 6.3.2025 - C-20/24, Fluggastrechte: Bordkarte reicht als Buchungsbestätigung aus; Ausgleichsanspruch durch Unternehmen bei Verspätung, MDR 2025, 506-508

EuGH v. 9.1.2025 - C-394/23, Abfrage des Geschlechts bei Fahrscheinkauf im Internet, MDR 2025, 508-510

OLG Frankfurt v. 18.12.2024 - 6 U 206/23, Kündigungsfrist in AGB für ein Probe-Abonnement der BahnCard, MDR 2025, 510-511

OLG Celle v. 15.11.2024 - 5 U 198/22, Unmöglichkeit der Beherbergungsleistung nach Absage einer Messe in Pandemiezeiten, MDR 2025, 511-512

Miet- und WEG-Recht

KG v. 30.1.2025 - 1 W 21/24, WEG-Gemeinschaftsordnung: Auslegung eines Zustimmungsvorbehalts zur Veräußerung, MDR 2025, 512-513

AG Zossen v. 13.1.2025 - 5 C 63/24, Sittenwidriger Mietvertrag: Benachteiligung des Ersteigerers durch unangemessen niedrige Miete, MDR 2025, 513-514

Kfz- und Verkehrsrecht

OLG Stuttgart v. 21.11.2024 - 24 U 2106/22, Abgas-Skandal: Antrag auf Feststellung der Erledigung, MDR 2025, 514-515

Haftungsrecht

BGH v. 17.12.2024 - VI ZR 311/23, Haftung des Presseinformanten für Persönlichkeitsrechtsverletzung, MDR 2025, 515-516

BGH v. 5.11.2024 - VI ZR 188/23, Arzthaftung: Belehrungspflicht im Hinblick auf mögliche Nervenschäden nach Eingriff, MDR 2025, 516-517

OLG Bamberg v. 13.1.2025 - 4 U 80/24, Amtshaftung der Gemeinde bei Schäden durch Abkürzungsverkehr nach Straßensperrung, MDR 2025, 518-519

OLG Dresden v. 17.12.2024 - 4 U 857/24, Arzthaftung: Behandlung einer minderjährigen Kunstturnerin, MDR 2025, 519

LG Berlin II v. 26.11.2024 - 27 O 507/23, Entschädigungsanspruch bei Berichterstattung über sexuelle Orientierung, MDR 2025, 520

Versicherungsrecht

OLG Hamburg v. 4.2.2025 - 9 U 69/24, Restschuldversicherung: Ausschluss bei Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankung, MDR 2025, 520-522

OLG Stuttgart v. 30.1.2025 - 2 U 143/23, Benachteiligende Anpassungsklausel in einer fondsgebundenen Riester-Rentenversicherung, MDR 2025, 522-523

Familienrecht

OLG Schleswig v. 3.12.2024 - 15 UF 187/24, Anfechtbarkeit von Entscheidungen in Verfahren der einstweiligen Anordnung in Familiensachen, MDR 2025, 523

OLG Rostock v. 29.11.2024 - 10 UF 112/24, Kindschaftssache: Rechtsmittel bei fehlender Einbeziehung des Kindsvaters, MDR 2025, 524

OLG Bamberg v. 18.11.2024 - 7 UF 128/24, Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche, MDR 2025, 524-525

OLG Bremen v. 8.11.2024 - 5 UF 34/24, Übertragung der elterlichen Sorge auf den Amtsvormund bei Verbleib der Kinder im Ausland, MDR 2025, 525-526

Erbrecht

OLG Frankfurt v. 16.1.2025 - 21 W 123/24, Ausschlagungserklärung durch bevollmächtigten Rechtsanwalt über das beA, MDR 2025, 526-527

OLG Celle v. 2.12.2024 - 6 W 142/24, Erbausschlagung: Fristbeginn für unter rechtlicher Betreuung stehendem Erben, MDR 2025, 527

Arbeitsrecht

BAG v. 17.12.2024 - 1 ABN 53/24, Unstatthaftigkeit einer auf die Zulassung der Revisionsbeschwerde gerichtete Beschwerde, MDR 2025, 527-528

Bank- und Kreditsicherungsrecht

BGH v. 4.2.2025 - XI ZR 65/23, Verbraucher-Girovertrag: Banken-AGB zu Verwahr- und Guthabenentgelten (Negativzinsen), MDR 2025, 528-531

BGH v. 4.2.2025 - XI ZR 61/23, Verbraucher-Girovertrag: Banken-AGB zu Verwahr- und Guthabenentgelten, MDR 2025, 531-532

BGH v. 4.2.2025 - XI ZR 183/23, Verbraucher-Sparvertrag: Banken-AGB zu Verwahr- und Guthabenentgelten, MDR 2025, 532-534

BGH v. 4.2.2025 - XI ZR 161/23, Verbraucher-Girovertrag und -Tagesgeldkonto: AGB-Klauseln zu Verwahr- und Guthabenentgelten sowie Kosten für Ersatz-Bankkarte und -PIN, MDR 2025, 534-537

Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz

BGH v. 26.11.2024 - X ZR 114/22, Patentrechtliche Vorbenutzung beim Vorrichtungsanspruch, MDR 2025, 537-538

OLG Hamm v. 25.11.2024 - 4 U 87/24, Haftung des Online-Händlers für irreführende Angaben auf Google-Shopping, MDR 2025, 538-539

Verfahrensrecht

BGH v. 5.2.2025 - XII ZB 187/24, Verfahrenskostenvorschuss für eine vor- oder außergerichtliche Rechtsberatung oder Vertretung, MDR 2025, 539-540

BGH v. 21.1.2025 - II ZR 52/24, Antrag auf Terminsverlegung, MDR 2025, 540-541

OLG Koblenz v. 15.1.2025 - 3 W 3/25, Zwangsmittel bei Entbehrlichkeit der Vernehmung der gegenbeweislich benannten Zeugin, MDR 2025, 541-542

BayObLG v. 28.11.2024 - 102 VA 21/24, Anordnung der Verlängerung der Aufbewahrung einer Betreuungsakte, MDR 2025, 542-543

OLG Karlsruhe v. 24.10.2024 - 16 WF 133/24, Beiordnung eines Rechtsanwalts für ein Vermittlungsverfahren, MDR 2025, 543-544

OLG Schleswig v. 4.10.2024 - 7 W 15/24, Anfechtbarkeit von Beschlüssen über eine Rubrumsberichtigung, MDR 2025, 544-545

Zwangsvollstreckungsrecht

OLG Frankfurt v. 10.12.2024 - 11 UH 34/24, Verweisungen wegen Unzuständigkeit im Verfahren auf Abgabe einer Vermögensauskunft, MDR 2025, 545-546

Insolvenzrecht

BGH v. 23.1.2025 - IX ZR 229/22, Vorläufig vollstreckbarer Titel und Zahlungsunfähigkeit des Schuldners, MDR 2025, 546-547

BGH v. 5.12.2024 - IX ZB 42/23, Interventionsinteresse des InsO-Gläubigers an gegen InsO-Verwalter geführten Rechtsstreit, MDR 2025, 547-548

OLG Nürnberg v. 29.11.2024 - 15 U 2084/22, Insolvenzanfechtung: Pfändungsbeschränkungen i.R.e. Nachlassinsolvenzverfahrens, MDR 2025, 548-549

Gebührenrecht

OLG Bamberg v. 16.1.2025 - 10 Wx 2/25 e, Gebührenprivilegierung für die Grundbuchumschreibung nach Erbfall, MDR 2025, 549-550

OLG Düsseldorf v. 30.12.2024 - 10 W 100/24, Notarkosten: Abgrenzung zwischen operativ tätigen und vermögensverwaltenden Gesellschaft, MDR 2025, 551-552

OLG Düsseldorf v. 19.12.2024 - 10 W 101/24, Befreiung für Universitätskliniken von Kostenpflicht, MDR 2025, 552

Bericht

Bericht, MDR 2025, R89

Rechtsprechung kompakt

Verfahrensrecht, MDR 2025, R89

Mietrecht, MDR 2025, R89

Vertragsrecht, MDR 2025, R92

Wohnungseigentumsrecht, MDR 2025, R92

Arbeitsrecht, MDR 2025, R92

Kfz-Recht, MDR 2025, R92

Familienrecht, MDR 2025, R93

Bankrecht, MDR 2025, R93

Gesetzgebung

Vormünder- und Betreuervergütung, RVG-Gebühren, LuftverkehrsschlichtungsVO, MDR 2025, R93-R94

Fachliteratur

Neue Bücher und Neuauflagen, MDR 2025, R94

Recht bildlich

Die Fristversäumnis, MDR 2025, R95

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de